Hijama ist eine weltweit anerkannte medizinische Praxis, die in den religiösen Texten belegt ist und einen festen Bestandteil der prophetischen Medizin darstellt. Ob Frau, Mann oder Kind, Hijama ist ein Verfahren, mit dem man viele Beschwerden heilen und eine bessere körperliche Verfassung erhalten kann.
Laut Abu Huraira (Allahs Wohlgefallen auf ihm) sagte der Prophet ﷺ: "Wenn es unter den Dingen, mit denen ihr euch heilt, etwas gibt, das gut ist, dann ist es Hijama".
(Überliefert von Abu Daoud in seinen Sunnan Nr. 3857 und authentifiziert von Scheich Albani in seiner Korrektur von Sunnan Abi Daoud)
Das Prinzip der Hijama in Kürze
Die Hijama, die derzeit unter dem Begriff "Schröpftherapie" oder auch unter der Bezeichnung "Cupping-Therapie" in Mode ist, kann sowohl zu Heilzwecken als auch zur Vorbeugung durchgeführt werden. Bei der Hijama-Technik wird mithilfe von Schröpfgläsern an kleinen, zuvor gemachten Einschnitten ein Saugsystem angewendet.
Dies geschieht mit dem Ziel, schlechtes Blut abzusaugen, das die Ursache für viele Krankheiten oder Schmerzen sein kann.
Die verschiedenen Praktiken der Hijama für Frauen und Männer
Die Hijama, die oft mit therapeutischen Massagen kombiniert wird, wird in zwei Arten unterteilt:
- Die feuchte Hijama
- Die trockene Hijama
Die trockene Hijama soll die Blutzirkulation durch Schröpfköpfe an verschiedenen Stellen des Körpers anregen.
Dadurch werden toxische Substanzen leichter aus der Haut entfernt. Bei der feuchten Hijama wird der Körper von allen giftigen und schädlichen Substanzen gereinigt.
Daher werden Mikroschnitte vorgenommen, bevor die Schröpfköpfe aufgesetzt werden. Dadurch sollen gesundheitsschädliche Stoffe aus dem Körper entfernt werden. Ein einfaches Beispiel hierfür ist die Entfernung von schlechtem Cholesterin oder überschüssigem Zucker.
Wann sollte man diese prophetische Medizin praktizieren?
Die Praxis der Hidschama sollte nicht zu jedem beliebigen Zeitpunkt erfolgen, und zwar gemäß den prophetischen Texten. Der Prophet ﷺ empfahl uns nämlich, am17., 19. und 21. Tag des Monats mit der Durchführung des Aderlasses zu warten. Aber auch die Tage Montag, Dienstag und Donnerstag zu bevorzugen.
Laut Anas Ibn Malik (Allahs Wohlgefallen auf ihm) machte der Prophet ﷺ die Hijama an zwei Venen unten am Hals und zwischen den Schultern und er machte die Hijama am 17. und am 19.
(Überliefert von Tirmidhi in seinen Sunan Nr. 2051, der ihn authentifiziert hat, und er wurde auch von Scheich Albani in seiner Korrektur von Sunan Tirmidhi authentifiziert).
Und in einem anderen Hadith nach 'Abdallah Ibn 'Umar (Allahs Wohlgefallen auf ihm und seinem Vater) sagte der Prophet ﷺ: " [...] So macht die Hijama mit Allahs Segen am Donnerstag. Und enthaltet euch der Hijama am Mittwoch, Freitag, Samstag und Sonntag im Besonderen.
Und praktiziert Hidschama am Montag und Dienstag, denn das ist der Tag, an dem Allah Ayub, Allahs Segen und Heil auf ihm, von der Prüfung heilte, obwohl ihn die Prüfung an einem Mittwoch getroffen hatte. [...]
(Berichtet von Ibn Maja in seinen Sunnan Nr. 3487 und authentifiziert von Scheich Albani in seiner Korrektur von Sunnan Ibn Maja)
Kontraindikationen Hijama Frau
In der Tat ist es nicht ratsam, Hijama Frau, feucht, wenn sie während der Menstruation ist. In diesem Fall ist es besser, bis zum Ende des Zyklus zu warten und die Durchführung an den oben genannten Tagen zu genießen. Ebenso wird der Aderlass einer schwachen und/oder älteren Person nicht empfohlen. Dasselbe Urteil gilt für ein Kind unter drei Jahren. Schwangere Frauen in bestimmten Fällen oder Menschen mit Transplantaten oder Herzproblemen.
Die Vorteile der Hijama
Neben der Linderung von Schmerzen wird die Hijama die Entspannung fördern und den Stress so weit reduzieren, dass manche Menschen während der Behandlung einschlafen. Die Hijama fördert die Ausschüttung von Endorphinen und sorgt so für ein Gefühl des Wohlbefindens.
Wie bereits erwähnt, ermöglicht sie die Entfernung von schlechtem Blut. Sie befreit den Körper von abgestorbenen oder beschädigten Zellen sowie von toxischen Substanzen wie Medikamentenrückständen.
Sie wird also den Körper reinigen und unsere Immunabwehr wiederherstellen . Für Menschen mit Anämie, wie z. B. junge Mütter nach der Entbindung. Die Hijama für Frauen wird ihnen helfen, ihren Eisenmangel wieder aus zugleichen und hilft, die Hormone zu regulieren. Zum Abschluss dieses Themas empfehlen wir Ihnen, die Hijama für Frauen von einem anerkannten und vertrauenswürdigen Praktizierenden durchführen zu lassen. Dabei sollten Sie sich an die hygienischen Regeln halten, die für einen reibungslosen Ablauf Ihrer Sitzung erforderlich sind.