Ehemann und Ehefrau - Rechte und Pflichten - Cheikh Ferkous - Éditions Ibn Badis
Merkmale:
Anzahl der Seiten: 142
Autor: Cheikh Ferkous
Format: 21×15cm
Einband: Softcover
Sprache: Französisch
Das Buch "Ehemann und Ehefrau - Rechte und Pflichten" von unserem edlen Scheich Mohamed Ali Ferkous, möge Allah ihn bewahren, ist ein Muss für jeden, der heiraten möchte oder bereits verheiratet ist! Ein einzigartiges und unverzichtbares Nach schlagewerk! Um die wichtige Rolle zu vervollkommnen, die uns zukommt: die Hälfte der Religion eines anderen Geschöpfes des Herrn der Welten zu sein, für eine unbestimmte Zeit in dieser Welt. Zoom auf das Standardwerk über den Begriff der Ehe im Islam.
Ehemann und Ehefrau Rechte und Pflichten, die von Allah festgelegt wurden
In der Tat hat Allah die Pflichten festgelegt, die jeder Ehepartner gegenüber dem anderen erfüllen muss. Dies geschieht, damit jeder darüber informiert ist, welche Pflichten ihm obliegen. Und über das, worauf er Anspruch hat. Im Klartext: Das Recht des einen ist die Pflicht des anderen. In der Sura Al-Baqara sagt Allah in der Übersetzung der Bedeutung des Verses 228:"Was sie betrifft, so haben sie Rechte, die ihren Pflichten entsprechen, gemäß dem Anstand. Aber die Männer haben dennoch ein Übergewicht über sie". In der Tat hat Allah dem Mann gemäß besonderen Erwägungen einen Vorrang eingeräumt. Darüber hinaus erklärte der Prophet: "Wahrlich, ihr habt Rechte gegenüber euren Frauen, und eure Frauen haben Rechte gegenüber euch ". Es besteht also kein Zweifel daran, dass Männer und Frauen eheliche Regeln haben, die sie gegenseitig respektieren müssen .
Eheliche Rechte erklärt durch Ehemann und Ehefrau Rechte und Pflichten
In diesem gewissenhaft gemachten Buch gibt Scheich Al Ferkous ausführliche Erklärungen zu den ehelichen Rechten. Er erklärt übrigens, dass es drei Arten von ehelichen Rechten gibt. Rechte, die beiden gemeinsam sind, und Rechte, die für beide spezifisch sind, d. h. die Rechte der Frau gegenüber ihrem Ehemann und die Rechte des Ehemanns gegenüber ihr.
So beleuchtetder Scheich das Thema von allen Seiten. Undin diesem Sinne kann man nicht umhin, die Vollständigkeit dieses Werkes festzustellen. Und damit auch seine Unverzichtbarkeit. Schauen wir uns an, welche Arten von Rechten im Einzelnen behandelt werden.
Finanzielle und nicht-finanzielle Rechte und Pflichten
Das Buch liefert uns die Schlüssel zu allen Arten von Fragen im Bereich der Ehe. So ist es leicht, sich über die zwei großen Arten von Rechten und Pflichten zu informieren: finanzielle und nicht-finanzielle.
Bei ersteren geht es also darum, sowohl dem Mann als auch der Frau zu erklären, was sie in Bezug auf die Mitgift oder die Ausgaben für den Unterhalt der Frau tun müssen, und zwar in großzügigem Umfang. So ist es zum Beispiel nicht erlaubt, dass der Ehemann die Frau in ihrem Unterhalt schädigt, indem er die Ausgaben für sie einschränkt.
Umgekehrt darf die Ehefrau z. B. nicht in übermäßigen Forderungen stehen. Oder auch nicht gerechtfertigte Ausgaben von ihrem Ehemann. Die nicht-finanziellen Rechte und Pflichten auf der anderen Seite beziehen sich auf das richtige Verhalten, das beide einander gegenüber an den Tag legen sollten .
Das Buch: Ein gemeinsamer Leitfaden für gute Sitten für ein friedliches Eheleben
In diesem Buch behandelt der Scheich also die Pflichten und die guten Sitten. Jene, die Allah der Erhabene der Frau befohlen hat, ihrem Mann gegenüber einzuhalten, wie auch dem Mann, seiner Frau gegenüber einzuhalten.
Bevor er mit den gemeinsamen Rechten beider Individuen endet. Wenn der Autor also von nichtfinanziellen Rechten und Pflichten spricht, geht es in Wirklichkeit um gute gemeinsame Verhaltensweisen. Dazu gehört zum Beispiel, dass man seiner Frau im Haushalt hilft.
Von seinem Ehemann oder seiner Ehefrau Gutes zu denken, eine gute Sprache zu führen und auf sein Äußeres zu achten. Aber auch, Zuneigung zu zeigen, zu scherzen und keine Geheimnisse zu enthüllen oder gar die Fehler der anderen Person zu erwähnen. Dieses Buch ist das Erfolgsrezept für ein unbeschwertes Eheleben.