Einkaufswagen
Djellaba Frau
Es gibt 1 Produkt.
Als traditionelles Kleidungsstück vor allem in den nordafrikanischen Ländern ist die Djellaba eine Bezeichnung, die sowohl für den männlichen als auch für den weiblichen Schnitt verwendet wird. Hier wollen wir uns mit der Djellaba für Frauen beschäftigen. Viele Menschen glauben zu wissen, worum es sich dabei handelt. Aber wissen Sie genau, woher sie kommt und wie sie hergestellt wird? Wann wird sie getragen? Das sind alles Fragen, die wir hier gerne beantworten möchten.
Die Geschichte der Delljell in Kürze
Die Djellaba hat ihren Ursprung in der marokkanischen Berberregion und hat viele Generationen überdauert. In ihren Anfängen war die Djellaba weiß, aus Wolle und wurde ausschließlich von Männern getragen. Damals war sie sogar ein Symbol für männliche Reife. Jungen durften sie bereits ab 14 Jahren tragen. Sie waren der Meinung, dass sie stark genug waren, um das traditionelle Kleidungsstück mit Stolz zu tragen. Im Laufe der Jahre kam die Djellaba für Frauen auf. Anfang der 1940er Jahre setzte er sich bei den Frauen allmählich durch. Heute ist die Djellaba für Frauen ein wichtiger Bestandteil der orientalischen Kleiderordnung. Sie ist in allen Materialien und Farben erhältlich und kann sowohl im Alltag als auch zu festlichen Anlässen getragen werden.
Wie sieht die Djellaba für Frauen aus?
Wie bereits erwähnt, hat sich die Djellaba für Frauen im Laufe der Jahre weiterentwickelt. Ursprünglich war sie ein langes, lockeres Kleid mit langen Ärmeln und einer großen Kapuze, die "Kob" genannt wurde. Die Modetrends der Frauen haben sie jedoch sehr vielfältig gemacht! Ob mit langen Ärmeln, kurzen Ärmeln, mit oder ohne Kapuze - es gibt sie für jeden Geschmack. Auch die Materialien sind vielfältig. Es gibt sie nicht mehr nur aus Wolle, sondern aus verschiedenen Materialien, die mit unterschiedlichen Mustern oder Stickereien verziert sind.
Wie wählt man eine Djellaba aus?
Wählen Sie Ihre Djellaba nach Ihren Bedürfnissen und Gewohnheiten, das versteht sich von selbst. Aber um Ihnen zu helfen, die beste Wahl für Ihre Kriterien zu treffen, hier einige wichtige Informationen. Was die Stoffe angeht, die Sie für Ihre Djellabas finden werden: Satin, Polyester, Baumwolle, Crêpe Seide, Spitze oder Samt.
Was den Satin betrifft, so verleiht er Ihrer Djellaba ein luxuriöses, elegantes und glamouröses Aussehen. Er ist sehr angenehm zu tragen. Er franst jedoch leicht aus und bedarf einer besonderen Pflege. Polyester ist ideal für heiße Tage, da es Schweiß und Wärme ableitet. Diese Kunstfaser ist knitterfrei. Sie hat eine hohe Festigkeit und Elastizität. Der Nachteil ist, dass sie sich etwas rau anfühlt. Kreppstoff hat den Vorteil, dass er weich, glänzend und schick ist, aber empfindlich beim Waschen ist und leicht knittert. Spitze bietet Ihnen Luxus, ist aber auch empfindlich bei der Reinigung. Samt schließlich hält Sie warm. Er ist bequem und leicht zu waschen. Allerdings fransen sie schnell aus und verstauben leicht.
Wann sollte man eine Djellaba für Frauen tragen?
Die Djellaba für Frauen ist äußerst bequem, wenn sie zu Hause getragen wird. Es gibt übrigens auch Djellabas speziell für zu Hause. Sie sind besonders beliebt als Pyjama oder in den Wintermonaten, wenn es in den Wohnungen kühler ist. Abgesehen davon können Sie in Ihrer Djellaba auch bei Familienfeiern wie Hochzeiten, Eid-Festen oder Henna-Zeremonien glänzen.
Welche Schuhe sollte man zu diesem Outfit tragen?
Ja, es ist sehr wichtig zu wissen, wie Sie Ihre Damen-Djellaba am besten tragen. Es ist nämlich nicht immer leicht, das richtige Paar Schuhe zu finden, das perfekt zu Ihrem momentanen Stil passt. Traditionelle Kleidungsstücke wie die Djellaba haben die Eigenschaft, ziemlich lang zu sein. Trotzdem sollten Sie dieses Detail nicht vernachlässigen, denn es ist wichtig, um den Look zu vervollständigen, den Sie sich wünschen. Sie haben mehrere Möglichkeiten:
Wenn Sie Ihre Djellaba im Alltag tragen, eignen sich flache Schuhe sehr gut. Passend zu den Farben Ihrer Djellaba bieten sie Ihnen Komfort und Stil in jeder Situation.
Für einen traditionellen Look eignen sich Babouches am besten! Babouches gibt es heute in allen Stilrichtungen: von lässig bis elegant haben Sie die Qual der Wahl.
Absätze oder Pumps für einen 100%ig femininen Look: Wenn Sie eine Djellaba im intimen Rahmen Ihrer Familie tragen, ist es eine Selbstverständlichkeit, sie mit dieser Art von Schuhen zu kombinieren. Um Ihren Mann zu begeistern, betonen Absätze oder Pumps Ihre weibliche Silhouette und verleihen Ihnen einen eleganten und charmanten Look. Und das alles, um die Augen Ihres Partners zu erfreuen.
Was ist der Unterschied zwischen einer Djellaba und einer abaya?
Wie bereits erwähnt, bezeichnet die Djellaba die Kleidung, die sowohl von Männern als auch von Frauen getragen wird. Es ist ein allgemeiner Begriff, der de facto dazu zwingt, zu präzisieren, ob es sich um eine Djellaba für Männer oder Frauen handelt. Die abayaist die Bezeichnung für ein Kleidungsstück, das nur für Frauen bestimmt ist. Es handelt sich um ein langes, bedeckendes Kleid, das es in einer Vielzahl von Materialien, Mustern und Farben gibt. Für alle, die sich nicht sicher sind, sei noch erwähnt, dass Jilbab ein religiöses Kleidungsstück ist. Es muss bestimmte Schamgrenzen einhalten.
Wo kann man eine Djellaba für Frauen kaufen?
Heutzutage gibt es eine Vielzahl von Online-Shops, die Djellabas für Frauen in allen Stilrichtungen und zu jedem Preis anbieten. Es ist also oft schwierig, eine Wahl zu treffen, und vor allem DIE richtige Wahl. Dies gilt umso mehr, wenn Sie dieses Kleidungsstück speziell für einen Anlass suchen, der theoretisch nur einmal vorkommen kann. Zunächst empfehlen wir Ihnen, die Bewertungen genau zu prüfen. Diese sind nämlich entscheidend, um Sie über das Know-how und die Qualität der Dienstleistung des Shops zu informieren. Außerdem sollten Sie nicht zögern, den Verkäufer zu kontaktieren, wenn Sie Fragen haben. Außerdem sollten Sie nur bei Verkäufern einkaufen, die sich auf Damenmode spezialisiert haben.